![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Begriffserklärungen, Lexikon | |||||||||||||||||||||||||||||
|
Da auf unseren Seiten einige Fachbegriffe und komplizierte Zusammenhänge auftauchen, haben wir beschlossen, diese Seite zu erstellen. Hier werden die wichtigsten Begriffe und Zusammenhänge genauer erklärt. Auf einigen unserer Seiten sind wichtige Fachbegriffe mit einem Link hinterlegt. Durch Anklicken des Begriffs kommt man zur entsprechenden Stelle auf dieser Seite. Mit dem Back(Zurück)-Button des Browsers kommt man zur ursprünglichen Textstelle zurück.
Fachbegriffe: adult - erwachsen, geschlechtsreif (Gegensatz: juvenil) allochthon - anderenorts entstanden, gebietsfremd, nicht heimisch (Gegensatz: authochton) anadrome Fischarten - Fischarten, die Laichwanderungen vom Meer ins Süsswasser unternehmen anthropogen - Durch menschlichen Einfluss bedingt Artendominanz - Vorherrschen von Arten authochtone Fischarten - Die heimischen, standorttypischen Fischarten Benthal - Lebensraum des Gewässerbodens Benthos - Gesamtheit der im Benthal lebenden Organismen Bruchwald - Waldgesellschaften, die durch ein hohes Maß an Bodennässe und Versumpfung bedingt sind. Coleoptera - Käfer Cypriniden - karpfenartige Fische Detritus - Gesamtheit der toten organischen Partikel, die im Wasser schweben oder am Grund abgelagert sind Diversität - Artenreichtum, Vielfalt der Organismengemeinschaft in einem Lebensraum dominant - vorherrschend endemisch - nur in einem bestimmten Gebiet vorkommend Ephemoptera - Eintagsfliegen Erosion - Die gesteins- und bodenabtragende Wirkung, die durch fliessendes Wasser, Eis und Wind ausgelöst wird. eurytope (euryöke) Fischarten - gegen schwankende Umweltbedingungen unempfindliche Arten (Gegensatz: stenök) Eutrophie - Nährstoffanreicherung, Überdüngung (Gegensatz: oligotroph) Fauna - Gesamtheit der Tierarten eines bestimmten Gebiets Flora - Gesamtheit der Pflanzenarten eines bestimmten Gebiets Gastropoda - Schnecken glazial - eiszeitlich Habitat - Lebensraum einer Art oder eines Organismus Ichthyofauna, Fischfauna - Gesamtheit der Fischarten eines bestimmten Gebiets Ichthyologie - Fisch-Wissenschaft Ichthyozonöse - Fischgemeinschaft Interstitial - Lückensystem (z.B. im Kies des Bachgrundes, wichtig für Kieslaicher) juvenil - jugendlich (nicht geschlechtsreif) (Gegensatz: adult) Limnologie - Wissenschaft von Binnengewässern als Ökosystem limnophil - Bezeichnung für Organismen, die ruhige Gewässer bevorzugen (Im Bezug auf die Strömung) mäandrierend - schwingender, gekrümmter Verlauf von Fliessgewässern Migration - Wanderung Mortalität - Sterblichkeit nachhaltige Entwicklung - aufrechterhaltbare, bestandfähige, zukunftsfähige, dauerhaft umweltgerechte Entwicklung Odonata - Libellen oligotroph - nährstoff- und humusarm. (Gegensatz: eutroph) Perciden - Barschartige Fische Population - Bestand einer Art in einem abgegrenzten Raum Reproduktion - Vermehrung rheophile Fischarten - strömungsliebende Fischarten Rhitral - sommerkalte (<20º C) steinig-kiesige Zone eines Fliessgewässers Salmoniden - forellenartige Fische (Fettflossenträger) stenök - Bezeichnung für Organismen, die Schwankungen lebenswichtiger Umweltfaktoren nur innerhalb enger Grenzen ertragen (Gegensatz: euryök) Trichoptera - Köcherfliegen Vallisnerien - Im Wasser vorkommende Graspflanzen Wasserrahmenrichtlinie - gewässerpolitisches Ordnungsinstrument der EU Zoobenthos - Sammelbezeichnung für Tiere, die den Gewässerboden bewohnen Zooplankton - im Wasser frei treibende Mikro-Organismen Weitere Erläuterungen und Hinweise zu Textstellen dieser Homepage: Gefälle des Baches (Brutto/Nettogefälle) Man lasse sich nicht täuschen: Die Rede ist hier von Pegelschwankungen infolge stärkerer Regengüsse. |
||||||||||||||||||||||||||||